Monika Thiele schafft in ihren Arbeiten Menschenbilder von eindringlicher Präsenz und großer Intensität.
Bei der von ihr entwickelten Technik webt sie Schicht für Schicht ein Fadennetz auf transparentes, feines Gewebe. Durch die verschiedenen Farb- und Fadenschichten. Dabei entsteht der Eindruck der Dreidimensionalität. Sie verwendet Gewebedrucke, die mit Nadel und Faden bestickt oder mit Papieren hinterlegt werden und arbeitet dreidimensionale Elemente in ihre Fadenbilder mit ein. Kleine, mit Garn umwickelte oder angemalte Figuren, werden in ihre Werke integriert. Die Künstlerin öffnet so den Bildraum und steigert die Plastizität ihrer Arbeiten. Die Motive der Fadenbilder treten aus dem Bild hervor und gehen unmittelbar in ihre Umgebung über.
Monika Thiele, geboren 1966 in Erfurt und ausgebildet in Erfurt, Dresden, Stuttgart und Karlsruhe, stellt das Innenleben, die Emotionen und Gedanken der Porträtierten dar. Sie spannt ein dichtes, im wörtlichen Sinne stoffliches Netz, in dem Gefühle, Hoffnungen, Wünsche, aber auch Leid und innere Zerrissenheit ihrer Figuren eingefangen sind. Der Blick dringt tiefer und tiefer in das Bild und auch in das Innenleben der Figuren ein. Die zarten Motive aus Fäden vermitteln einen intensiven Eindruck von Verletzlichkeit und Melancholie. Die in monatelanger Arbeit gefertigten Kunstwerke sind in Rahmen aus Acrylglas montiert und werden von hinten beleuchtet.